
Essen
Authentischer könnt Ihr in Stuttgart nicht essen und kulinarische Vielfalt genießen: Auf dem ganzen Marktplatz sowie in der Kirch- und Hirschstraße bieten während des Sommerfestivals täglich an die 30 (post-)migrantische Organisationen und Initiativen ihre Spezialitäten an. Insgesamt wechseln sich an den sechs Festivaltagen rund 60 Organisationen an den unterschiedlichen Standplätzen ab – für jeden Gaumen ist etwas dabei! Auch landestyptische Getränke sind an vielen Ständen erhältlich.
Trinken
An vier zentralen Getränkeständen stehen Softdrinks, Mineralwasser, Bier und Wein für durstige Festivalgäste zur Auswahl. Unser Bier beziehen wir seit einigen Festivaljahren von der Kronenbrauerei Schimpf, einem Familienunternehmen aus Neustetten-Remmingsheim im oberen Gäu, die Weine von Jaques’ Weindepot im Stuttgarter Westen.
Seit 2018 wird auf dem Sommerfestival der Kulturen auch Sekt von der Esslinger Traditionskellerei KESSLER ausgeschenkt.
Am Cocktailstand „Little Cubana“ verwöhnt Joszef Varga die Festivalbesucher*innen mit seinen Spezialitäten. Von Caipi über Ipanema bis zu Blue Hawaiian Colada reicht sein umfangreiches Mix-Repertoire.
Ganz nebenbei leistet Ihr beim Sommerfestival der Kulturen mit dem Kauf eines jeden Getränks einen wichtigen Beitrag zur Finanzierung des Festivals – Dank der vielen Ehrenamtlichen, die sich an den Ständen engagieren. Falls es also manchmal nicht ganz so schnell geht wie bei den Profis, bitten wir um Verständnis!
Ein besonderer Dank gilt dem Team vom Rohrer Seefest, JvM Neckar GmbH (Jung von Matt NECKAR), Deutscher Sparkassen Verlag GmbH sowie den Teams von Julian Widmann, Doris Merz und Christoph Gelzer – manche dieser Teams bzw. Organisationen unterstützen das Festival seit Jahren ehrenamtlich.
Öffnungszeiten der Essens- und Getränkestände:
Dienstag bis Donnerstag: 17.30–23 Uhr
Freitag und Samstag: 16.30–24 Uhr
Sonntag: 11–22 Uhr
Von Mittwoch bis Sonntag haben einzelne Stände in der Kirch- und Hirschstraße schon ab 11 Uhr geöffnet.