Publikum beim Sommerfestival der Kulturen

Kulinarisches und Rahmenprogramm

Leckeres Streetfood

Wie in jedem Jahr werden euch rund 70 Stuttgarter (post-)migrantische Organisationen und Initiativen im Wechsel mit feinstem Streetfood verköstigen und darüber hinaus auch sehr gerne über sich und ihre Arbeit informieren. Die Essensstände reichen bis in die Hirsch-, Kirch- und Münzstraße – einzelne davon haben ab Mittwoch schon an 11 Uhr geöffnet.

Auf dieser Seite findet Ihr tagesaktuelle Übersichtspläne mit allen Essensständen: www.sommerfestival-der-kulturen.de/infos/lageplan/

Jeden Tag Kinderprogramm

An allen sechs Festivaltagen bieten wir beim Kinderprogramm kleinen und groß gewordenen Kindern einen kunterbunten Mix aus Spiel- und Kreativangeboten mit Unterstützung des Mobifanten, GIBBON Slacklines, der Jugendkunstschule u. a., mehrsprachige Vorlesestunden und dem Kinderradio der Mobilen Medienschule Stuttgart Ost und dem Freien Radio für Stuttgart. Zwischen Kirchstraße und Schillerplatz können sie bis 20 Uhr spielen, malen, basteln, kreativ sein und sich austoben – oder einfach sein und sich ausruhen.

Markt der Kulturen

Auf dem Markt der Kulturen, der sich ebenfalls bis in die Seitenstraßen des Marktplatzes erstreckt, gibt es Stände mit Kunsthandwerk, Schmuck, Gewürzen und vielem mehr.

Und über alles weitere …

… wann welche Band spielt, wann welcher Verein wo auf dem Festivalgelände zu finden ist und was das Sommerfestival außerdem zu bieten hat – werden wir Euch natürlich auf unseren Social-Media-Kanälen Facebook und Instagram auf dem Laufenden halten! Schaut auch gern mal in die FAQs!

Wir freuen uns Euch zu sehen!