Geschäftsführung des Forums der Kulturen gesucht!

Das Forum der Kulturen Stuttgart e. V. hat ab September 2025 die Stelle der Geschäftsführung (Vollzeit) neu und unbefristet zu besetzen. Eine Bewerbung um die Stelle ist auch im Kollektiv, d. h. als Tandem oder Tridem möglich.

Das Forum der Kulturen ist Dachverband von mehr als 150 (post-)migrantischen Organisationen in Stuttgart und Umgebung, mit bundesweiter Ausstrahlung und Vernetzung. In der Geschäftsstelle arbeiten derzeit ca. 30 Mitarbeitende; das Budget umfasst aktuell ca. 2,5 Mio. Das Forum engagiert sich für den interkulturellen Dialog, kulturelle Vielfalt und eine gleichwertige Partizipation von Migrant*innen und deren Nachkommen am gesellschaftlichen und kulturellen Leben. Deren zivilgesellschaftliches Engagement stärken wir u. a.  durch das von uns entwickelte House of Resources. Wir machen das wertvolle Potenzial kultureller Vielfalt sicht- und erlebbar und machen uns stark gegen Ausgrenzung, Vorurteile, Rassismen und Diskriminierungen und für die diversitätsorientierte Öffnung unserer Gesellschaft.

Deine Aufgaben und Verantwortlichkeiten:

  • Leitung der Geschäftsstelle mit voller Finanz- und Gesamtpersonalverantwortung; hierzu gehören neben der allgemeinen Personalplanung auch die Budgetierung aller Bereiche sowie die Aufstellung und Kontrolle des Budgets;
  • Verantwortlich für die Aktivitäten der Geschäftsstelle gegenüber Vorstand, der Öffentlichkeit, Partnerorganisationen, Zuschussgebern und Gemeinderat, hierzu gehören auch die Verantwortung für politische Statements und Grundsatzbeschlüsse sowie die Verantwortung für das Sommerfestival der Kulturen und andere Großveranstaltungen und die presserechtliche Verantwortung für das vom FdK herausgegebene IN MAGAZIN;
  • Weiterentwicklung der inhaltlichen Ausrichtung des Forums sowie Entwicklung neuer, strategischer Projekte (gemeinsam mit Vorstand und Geschäftsstelle);
  • Strategische Ausrichtung des Fundraisings und gegebenenfalls auch unmittelbare Mitwirkung bei der Akquise;
  • Mitarbeit in Gremien und Networking in wichtigen Strukturen der Stadtgesellschaft, Kontaktpflege zu Förderern und Sponsoren, zu Kuratorium und Freundeskreis sowie zu Kooperationspartnern, Landes- und Bundesverbänden;
  • Außenvertretung des Forums bei übergeordneten Anlässen, Wahrnehmung von Terminen und entsprechender Korrespondenz;
  • Aktive Teilnahme an den aktuellen inter- und transkulturellen, migrationspolitischen und rassismuskritischen Diskursen, Besuch entsprechender Tagungen etc.

Was Du mitbringen solltest:

  • Mehrjährige Erfahrung in einer operativen (Leitungs­)Position in den Bereichen, die für die Arbeit des Forums der Kulturen relevant sind;
  • Leitungskompetenzen sowie Erfahrung mit partizipativen Arbeitsstrukturen;
  • Profunde Kenntnisse der Finanzierung von NGOs und von Vereinen und die wirtschaftliche Steuerung eines Dachverbandes;
  • Kenntnisse der relevanten Förderlandschaft;
  • Antirassistische, diversitätsorientierte und machtkritische Grundhaltung mit umfassenden Kenntnissen auf den Gebieten Inter-/Transkulturalität, Migrationspolitik, Diskriminierungs- und Rassismuskritik;
  • Strategisches, zukunftsorientiertes Denken, Offenheit für neue Entwicklungen;
  • Strukturierte, pragmatische und lösungsorientierte Arbeitsweise;
  • Allgemeine Kenntnisse in den verschiedenen Fachbereichen des FdK, insbesondere der Vereinsarbeit sowie auf dem Gebiet öffentlichkeitswirksamer Kommunikation;
  • Ausgeprägte Netzwerkkompetenz; gute Vernetzung in der Stadtgesellschaft ist vorteilhaft;
  • Ausgeprägtes Verhandlungsgeschick und Kommunikationsstärke, diplomatisches Auftreten;
  • Zeitliche Flexibilität, Einsatzbereitschaft, auch abends und am Wochenende sowie Repräsentation des Forums regional und bundesweit. 

Was wir bieten:

  • Einen sinnstiftenden Arbeitsplatz innerhalb einer gemeinnützigen Organisation;
  • Die Möglichkeit, den interkulturellen und migrationspolitischen Diskurs in Stuttgart, aber auch landes- und bundesweit maßgeblich mitzugestalten;
  • Einen zentralen Arbeitsplatz im Herzen Stuttgarts;
  • Möglichkeit zu flexiblem und mobilem Arbeiten;
  • 30 Tage Jahresurlaub (bei einer 5-Tage-Woche);
  • Eine gute und umfassende Einarbeitung;
  • Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten;
  • Ein Arbeitsumfeld voll spannender Menschen und Themen;
  • Ein Jahresbruttoeinkommen mit einer Ausgangsbasis von 68.000 Euro.

Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen und von Menschen mit internationaler Geschichte sind ausdrücklich erwünscht.

Das Forum der Kulturen bemüht sich um einen transparenten und diversitätsorientierten Bewerbungsprozess und arbeitet hierfür mit einer Findungskommission zusammen.

Schicke uns bis 30. April 2025 deine Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf
und Arbeitszeugnisse) als PDF mit max. 10 MB ausschließlich per E-Mail
an bewerbung@forum-der-kulturen.de.

Hier findet sich die Ausschreibung als PDF.