
Das Line-up 2022!
Nach zwei langen Jahren ohne Sommerfestival ist’s in diesem Juli endlich wieder so weit: 14 großartige, weltweit gefeierte Acts werden den Marktplatz und die umliegenden Straßen mit mitreißenden Sounds beschallen. Freut Euch drauf, begeistert und überwältigt zu werden 😉
Das ist es also, das Line-up vom 12. bis zum 17. Juli 2022:
- die Stuttgarter Band Lakvar mit Contemporary Folk Music aus dem Balkan
- der kongolesische African-Rumba-Meister Ray Lema
- die mit Trans-Karparten-Ethno-Beats begeisternde Band Luiku aus Kiew
- die chilenische Nueva-Cumbia-Chilena-Band Chico Trujillo (rechts im Bild)
- die südkoreanische Trad-Pop-Band ADG7 (links im Bild)
- das Londoner Trio 47 Soul mit Arab-Oriental Electronic-Beats
- die jungen Talente aus dem „Ländle“ Engin, die jungen Indie-Rock mit traditionell türkischen und psychedelischen Elementen verbinden
- Caz à la Turca mit Nihan Devecioglu & The Single Camels
- das Künstler*innen-Kollektiv BIM mit Trip-Pop-Grooves, Hip-Hop und Rock
- Úrsula Moreno & Antonio Andrade meet Ziryab-Akademie
- die griechische Ska-Band Koza Mostra
- der israelische Singer/Songwriter und Rockmusiker Dudu Tassa & The Kuwaitis
- die ungarische Ethno-Funk-Rock-Band Kerekes
- und zum Abschluss: Rumba de Bodas mit funky Latin-Soul & Swing
Ausführliche Infos zu allen Acts findet Ihr auf der Programmseite.
Wie in jedem Jahr ist der Eintritt frei!
Außerdem werden Euch wie immer rund 70 Stuttgarter Migrantenvereine und postmigrantische Organisationen und Initiativen im Wechsel mit feinstem Streetfood verköstigen und am Sonntag für das Kulturprogramm auf der großen Bühne sorgen. Die Essensstände reichen von Dienstag bis Sonntag bis in die Hirsch-, Kirch- und Münzstraße. Auf dem Markt der Kulturen, der sich ebenfalls bis in die Seitenstraßen erstreckt, gibt es Stände mit Kunsthandwerk, Schmuck, Gewürzen und vielem mehr.
Und über alles weitere – wie das Kinderprogramm aussehen wird, wann welche Band spielt, wann welcher Verein wo auf dem Festivalgelände zu finden ist – werden wir Euch natürlich hier und auf unseren Social-Media-Kanälen www.facebook.com/FDKStuttgart und www.instagram.com/forumderkulturen auf dem Laufenden halten!